Was ist ein Margenausgleich?
Zu einem Margenausgleich kommt es, wenn der Kontowert eines Kunden unter die Margenanforderungen fällt.
Ein Margenausgleich wird eingeleitet, sobald die Margennutzung 100 % erreicht. In dieser Situation kann ein Kunde keine neuen Instrumente handeln, jedoch seine vorhandenen Positionen noch halten, solange die Margennutzung 100 % nicht übersteigt.
Bei EXANTE wird, wenn die Nutzung 102 % erreicht, automatisch eine E-Mail mit allen Details zu den notwendigen Handlungen an alle E-Mail-Accounts des Kunden gesendet. Natürlich wird der Kontomanager in diesen E-Mails stets in den CC gesetzt.
Sollte die Margennutzung 100 % übersteigen, verstößt der Kunde gegen die Margenanforderungen und EXANTE hat dann das Recht, die offenen Positionen des Kunden jederzeit zu verringern oder vollständig zu liquidieren.
Es obliegt der Verantwortung des Kunden, genug Geld auf dem Kontot zu behalten, um die Margenanforderungen der offenen Positionen vollständig abzudecken.
Was ist Margennutzung?
Margennutzung ist der Prozentsatz der zusätzlichen Margensicherheit, die ein Kunde für einen Kauf auf Marge verwendet. Übersteigt die Margennutzung 100 %, besteht das Risiko, dass die Margenpositionen angehalten werden (d. h. reduziert oder liquidiert).
Margennutzung wird berechnet als = (100 * Benutzt für die Marge / (Kontowert + andere zusätzliche Sicherheit – nicht als zusätzliche Margensicherheit verfügbar).
Was ist Cross-Margining?
Beim Cross-Margining nutzen Sie ein Instrument, das Sie bereits besitzen, als zusätzliche Sicherheit zum Erwerb eines neuen Anlagengegenstands, auch dann, wenn dieser neue Anlagengegenstand anderer Art ist.
In unserer Struktur, die alles in einem Konto bietet, müssen Sie keine separaten Konten eröffnen, um Optionen und andere Instrumente zu handeln. Bei EXANTE können Sie bei der Investition in Aktien und Wertpapiere Leverage für den Kauf eines völlig anderen Instrumenttyps nutzen – Termingeschäfte oder Optionen.
Was ist die Margenanforderung?
Die Margenanforderung ist der Mindestkapitalbetrag, den ein Kunde auf dem Konto haben muss, bevor er auf Marge kauft. Die konkreten Anforderungen variieren und richten sich nach der Qualität Ihres Portfolios und den Risiken, die mit dem Anlagengegenstand verbunden sind, den Sie erwerben wollen. Für viele Instrumente können unsere Kunden sowohl Geld als auch zusätzliche Sicherheiten einsetzen, um die Margenanforderung zu erfüllen.
Was bedeutet Kauf auf Marge?
Wenn Sie auf Marge kaufen – dann leihen Sie einfach Geld von einem Makler, um in mehr Anlagegegenstände zu investieren als Sie es mit Ihrem Eigenkapital könnten. Auf diese Weise diversifizieren Sie Ihr Portfolio und erhöhen die potentielle Rendite in kürzerer Zeit. Bitte beachten Sie: Höhere Profitchancen gehen von Natur aus mit einem höheren Risiko einher.
Welche Hebelwirkung wird angeboten?
Wir bieten an:
- 20% für liquidesten Aktien
- 1:3 für Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere
- 10% für RUB, DKK & TRY
- 15% für CHF, CNH, HKD
- 7% für CZK
- 8% für HUF, ZAR
- 5% für andere Währungen
Für Futures, Optionen, Hedgefondsanteile und Fondsbestände wird keine Hebelwirkung verwendet.